Alt text
Bild: iStock/Rawpixel

Engagement
verstehen und stärken

ZiviZ im Stifterverband

ZiviZ liefert datenbasiertes Orientierungs- und Trendwissen für die praktische Arbeit im Themenfeld Zivilgesellschaft.

Als Think & Do Tank analysieren, beraten und vernetzen wir. Dabei arbeiten wir eng mit NGOs, Stiftungen, der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen und Universitäten, Ministerien, Verbänden und Unternehmen zusammen. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit setzen wir neue Impulse für eine starke Zivilgesellschaft.

 

Jetzt den ZiviZ-Newsletter abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den Themen Zivilgesellschaft und Unternehmensengagement und erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Publikationen und Veranstaltungen von ZiviZ.

News

ZiviZ-Survey 2023: Vorstellung des Hauptberichts
Am 15. November 2023 wurden die wichtigsten Ergebnisse aus der Befragung, an der bundesweit insgesamt 12.792 zivilgesellschaftliche Organisationen teilgenommen haben, auf einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin präsentiert und diskutiert.
Veranstaltungsprogramm   Mehr Info & Download des Hauptberichts

Foto: Tomas Ryant/Pexels

Gefährdet politische Arbeit den Status der Gemeinnützigkeit?
Vor dem Hintergrund der Diskussion um eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts bewertet das im August 2023 veröffentlichte Policy Paper die Daten- sowie Rechtslage und leitet Handlungsempfehlungen für Politik, Engagementförderung, Finanzbehörden, Verbände und Organisationen ab.
Mehr Info & Download

Unternehmensengagement und die Ukraine-Krise
Der Ukraine-Krieg hat bei den Unternehmen in Deutschland einen "Engagement-Boom" ausgelöst. Das zeigt die im März 2023 veröffentlichte Studie von PHINEO und ZiviZ. Knapp zwei Drittel von knapp 80.000 befragten deutschen Unternehmen geben an, sich im Ukraine-Kontext zu engagieren oder engagiert zu haben.
Mehr Info & Download

Werkzeugkasten für gemeinnützige Organisationen
ZiviZ hat einen digitalen Werkzeugkasten entwickelt, mit dem sich ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen mit ihren künftigen Herausforderungen und Chancen in eigenen Workshops beschäftigen können.
Details zum Projekt "Foresight 2.0"
Website zum Werkzeugkasten

Zukunftsstudie: Gesellschaftliches Engagement am Scheideweg
Die Zukunft vieler gemeinnütziger Organisationen ist durch gesellschaftliche Umbrüche bedroht. In der Studie "Foresight Zivilgesellschaft" entwirft ZiviZ Zukunftsszenarien und gibt Handlungsempfehlungen.
Mehr Info zum Projekt
Pressemitteilung auf der Website des Stifterverbandes

ZiviZ auf Twitter/X
Aktuelle Meldungen und Hinweise 
erhalten Sie im Kurznachrichtendienst.
Zu den Tweets

 

Info on ZiviZ in English
ZiviZ delivers data-driven orientation- and trend knowledge for practitioners, researchers and policy-makers on civil society in Germany.

 

Publikationen

ZiviZ-Survey 2023: Hauptbericht
Die im November 2023 veröffentlchte Studie stellt zentrale Strukturmerkmale zivilgesellschaftlicher Organisationen zu Engagementfeldern, Personalstrukturen und der Finanzierung dar. Der Bericht geht außerdem auf Themen wie Diversität, Krisenresilienz oder Zusammenarbeit mit Infrastruktureinrichtungen ein.
Mehr Info & Download

ZiviZ-Survey: Länderberichte
Anhand von für den ZiviZ-Survey erhobenen Daten und weiteren statistischen Auswertungen hat ZiviZ für einzelne Bundesländer untersucht, wie die Menschen ihr freiwilliges Engagement ausüben, und dazu im Sommer 2023 eine Reihe von Länderberichten veröffentlicht. 
Mehr Info & Download

Impulse für die Engagementforschung
Das im Juni 2023 herausgebrachte Papier präsentiert die Diskussionsergebnisse des Forums Zivilgesellschaftsdaten: Welche Rahmenbedingungen und infrastrukturellen Grundlagen sind oder werden in Zukunft für die Zivilgesellschafts- und Engagementforschung notwendig sein?
PDF-Download

Bürgergenossenschaften und Engagementförderung:
Unterstützungsangebote und Vernetzungspotenzial

Die im Juni 2023 erschienene Studie, die Daten aus dem aktuellen ZiviZ-Survey nutzt, thematisiert Bürgergenossenschaften, die eine innovative Organisationsform für zivilgesellschaftliches Engagement darstellen.
PDF-Download

Foto: shutterstock.com

Mehr Teilhabe in der digitalen Transformation
Mit einer Förderung von J.P. Morgan hat ZiviZ untersucht, wie mehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe für benachteiligte junge Zielgruppen erreicht werden kann und welche Kompetenzen die Jugendlichen in Zukunft dringend benötigen. Die Studie ist im Dezember 2022 erschienen.
PDF-Download

Monitor Unternehmensengagement 2022
Wie engagieren sich Unternehmen eigentlich und welche Rolle spielen etwa die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die nichtfinanzielle Berichterstattung für sie? Das hat der Monitor Unternehmensengagement mit den aktuellsten Daten analysiert.
Mehr Info & Download

Die Energiewende als gesellschaftliche Transformation
Das im September 2022 veröffentlichte Policy Paper veranschaulicht die Potenziale von Energiegenossenschaften, die als zivilgesellschaftliche Organisationen vielfältige Beiträge zur Akzeptanzsteigerung und Mitgestaltung der Energiewende im lokalen Kontext leisten.
Mehr Info & Download

Zivilgesellschaft als Lernort für Zivilcourage
Wie nehmen Bürgerinnen und Bürger das Ausmaß an Zivilcourage der Gesellschaft wahr? In welchen Kontexten wird Zivilcourage gelernt? Eine im April 2022 veröffentlichte Studie der Wirtschaftsuniversität Wien und von ZiviZ zieht Rückschlüsse für die politische Förderung von Engagement und Zivilcourage.
PDF-Download

Nachhaltige Transformation deutscher Unternehmen
Eine im Februar 2022 veröffentlichte Bestandsaufnahme zeigt, dass nur wenige Unternehmen mit Sitz in Deutschland nachhaltigkeitsorientiert sind. Eine Nachhaltigkeitsstrategie allein garantiert noch keine erfolgreiche Transformation, dazu braucht es zusätzlich einen kulturellen Wandel im Unternehmen.
Mehr Info & Download

Strategisches Corporate Volunteering
Im Rahmen des Programms "Skillpreneurs" ist ein Dialoginstrument entstanden, das in dieser Publikation vorgestellt wird. Es hilft, den mehrfachen Nutzen von Corporate Volunteering zu erkennen, und gibt außerdem Hilfestellung für die Entwicklung und Umsetzung eigener Programme.
Mehr Info & Download

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031
Diese im Rahmen des Projekts "Foresight Zivilgesellschaft" entstandene und im Februar 2022 veröffentlichte Studie präsentiert Prognosen für die Zivilgesellschaft in zehn Jahren mit verschiedenen Zukunftsszenarien.
Mehr Info & Download
Microsite zur Studie